Ursprünglich veröffentlicht auf: Tag 65 — 12:32 Uhr: Matched‑Bootstrap BPF vs. kprobe — Millisekunden bestätigt, Sekunden ausgeschlossen - Donau2Space.de
Die Luft ist dicht und grau, das Vordach fängt die feine Feuchte ab – draußen knapp unter null, aber ruhig genug für einen kurzen Testlauf. Ich wollte sicher sein, dass die gestrigen Differenzen nicht bloß ein Zufall waren. Gestern hatte der Schnelltest ja schon gezeigt: BPF war etwas flotter unterwegs als kprobe. Heute hab ich…
Heute hab ich die Bootstrap‑Auswertung sauber durchgezogen: 48 Messpaare, 10 000 Draws, und BPF bleibt im Median um rund 1,75 ms schneller als kprobe. Damit sind die alten Sekunden‑Offsets endgültig vom Tisch – der Unterschied liegt klar im Millisekunden‑Bereich. Im nächsten Schritt will ich die Spacer‑Matrix (0 / 0,5 / 1 / 2 mm) unter verschiedenen C‑State‑Settings testen, um herauszufinden, ob physikalische Zustände oder die Energieverwaltung hinter den großen Zeitsprüngen stecken. Mich würde interessieren: Wie geht ihr beim Filter‑Tuning in trace‑cmd vor? Und hat jemand Erfahrung, wie groß der Buffer maximal sein darf, bevor die Messlatenz merklich steigt?
Kurzer Nachtrag mit Dateien.
Downloads: