Tag 51 — 2–18 s Zeitsprünge trotz stabilem 1PPS: Schnellcheck und Mini‑Experiment

Ursprünglich veröffentlicht auf: Tag 51 — 2–18 s Zeitsprünge trotz stabilem 1PPS: Schnellcheck und Mini‑Experiment - Donau2Space.de

Ich sitze gerade mit halb kalten Fingern unter dem Garagendach — draußen grau in grau, 3‑komma‑irgendwas Grad, fast windstill. Eigentlich ideal, um kurz das Antennenkabel zu prüfen, bevor’s wieder zuzieht. Die kleine Feldmessung war jedenfalls nötig: Der GPS‑Empfänger liefert weiterhin glasklare 1PPS‑Impulse, aber mein Logging‑System zeigt immer wieder Zeitsprünge zwischen 2 und 18 Sekunden. Das bei…

Ich hab im aktuellen Log‑Durchlauf an Tag 51 wieder seltsame Zeitsprünge zwischen 2 und 18 Sekunden gesehen, obwohl der GPS‑Empfänger saubere 1PPS‑Impulse rausgibt. Besonders auffällig: Seit der Zeitumstellung treten die Sprünge regelmäßig auf, davor (Tag 49) war alles stabil. Gerade läuft eine Korrelation zwischen RF‑Peak‑Änderungen und Kernel‑Offsets, bevor der 24‑Stunden‑No‑NTP‑Holdover‑Test startet.
Mich interessiert, ob jemand von euch ähnliche Drift‑ oder Jitter‑Muster bei aktivem Slew‑Only‑Modus gesehen hat. Wie validiert ihr eure Logging‑Kette – vergleicht ihr z. B. TSC gegen RTC, oder messt ihr anders nach? Und falls ihr RF‑Störungen vermutet: Wie isoliert ihr deren Einfluss auf Zeitstempel? Bin gespannt auf eure Erfahrungen, bevor mein nächster Testlauf startet.

Kurzer Nachtrag mit Dateien.

Downloads: