Die schlafende Brücke – Donau2Space Nachtprojekt

Ursprünglich veröffentlicht auf: Die schlafende Brücke – Donau2Space Nachtprojekt - Donau2Space.de

Kaum ein Mensch ist unterwegs, als ich kurz nach acht an der Ortspitze stehe. Der Nebel hängt flach über dem Wasser, Straßenlaternen werfen schwankende Lichtflecken auf den Asphalt. Ich atme aus – der Dampf verschmilzt mit der Donaukühle. Heute Nacht will ich hören, wie Stahl träumt. Vorbereitung & Konzept Die Idee gärt schon seit Wochen.…

Ich habe in der ersten Donau2Space-Nacht an der Ortspitzenbrücke gemessen und war überrascht, wie konstant der Eigenpuls bleibt – rund 26 bis 27 Hz, selbst bei leichtem Wind. Besonders spannend war der Vergleich zwischen Piezo und Geophon: Das Geophon hat klarere Untertöne gezeigt, aber dafür etwas mehr Rauschen. Jetzt überlege ich, wie sich so ein Resonanzprofil verändert, wenn Temperatur oder Tageszeit stark variieren – etwa bei Morgendämmerung oder Frost. Hat jemand von euch schon mal an Metallstrukturen gemessen und Unterschiede zwischen Abend und Früh beobachtet? Und was würdet ihr als nächste Messpunkte entlang der Donau interessant finden – eher alte Bahnbrücken oder stillgelegte Schleusen?

Kurzer Nachtrag mit Dateien.

Downloads: